Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Ortsgruppe Eckernförde

Aktionswoche - Eckernförde aufs Rad

In der Woche vom 2. – 7. Mai veranstaltet die Ortsgruppe Eckernförde eine Mobilitätswoche, in der es ums Fahrrad geht, aber nicht nur.

Werbeplakate im Aushang in der Kieler Straße
Werbeplakate im Aushang in der Kieler Straße © Michael Seger

Sei aktiv, fahr‘ Rad

Natürlich ist Radfahren nicht der Schlüssel aller Mobilitätsprobleme und nicht für Jede und Jeden geeignet. Doch jeder Fahrradkilometer spart Energie, verbessert die Luft, macht keinen Lärm und verringert das Unfallrisiko. Obendrein hält es die Nutzer sportlich fit und schont den Geldbeutel. Auch für mittlere Distanzen und für Fahrten in hügeligem Gelände sind Fahrräder mit Elektroantrieb zur guten Alternative geworden.

Die Nutzung des Fahrrads als massenhaftes Fortbewegungsmittel kann man in der dänischen Hauptstadt Kopenhagen und anderen europäischen Großstädten in bislang unvorstellbarem Ausmaß beobachten. Auch wenn die bundesdeutsche Verkehrspolitik nicht in die Gänge kommt sind in Schleswig-Holstein durch die Radstrategie 2030 anspruchsvolle Weichen gestellt. Als die drei Ziele werden ausgegeben: 1. Mehr Leute aufs Rad, 2. Unfallzahlen verringern und 3. Radtourismus voranbringen. Für Kommunen und Kreise werden erhebliche Fördermöglichkeiten bereitgestellt, diese Ziele anzusteuern.

Der Verkehrssektor ist der einzige Bereich, in dem wir hier in Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität keine Fortschritte machen. Mit dem derzeitigen Verkehrsminister bleibt die Ampel auf Gelb stehen und es bewegt sich nichts. Mit einem Tempolimit auf Autobahnen und konsequenter Umsetzung von Tempo-30-Zonen in den Innenstädten ließe sich das schnell und effektiv ändern. Sich aber nur darüber zu ärgern und gegenüber globalen Herausforderungen zu resignieren kommt für den ADFC Eckernförde nicht in Frage! Global denken und lokal handeln ist kein Widerspruch!

Städtische Unterstützung für Fahrradinitiative

Wir freuen uns über die Unterstützung von Politik, Verwaltung und Touristik der Stadt Eckernförde. Der Wille zu einer fahrradfreundlichen, kommunalen Politik ist spürbar und wird auch im derzeitigen kommunalen Wahlkampf akzentuiert von allen Parteien besetzt. Die schon im letzten Jahr beschlossene Einstellung eine/r/s Mobilitätsbeauftragten wird sehnlichst erwartet.

So konnte ein umfassendes Programm für die Aktionswoche im Mai von den Aktiven des ADFC Eckernförde auf die Beine gestellt werden:

Di 02. Mai: „Unser Bahnhof kann Meer!“

  • 10 – 18 Uhr, Infostand ADFC, Bahnhofsvorplatz
  • Was kann, was könnte der Bahnhof Eckernförde als Mobilitäts-Zentrum
  • Informationen und Bürgerbeteiligung in Kooperation mit Sprottenflotte

Mi 03. Mai: Sicher Radfahren auf dem eigenen oder gestellten Rad

  • 12 – 18 Uhr Musikmuschel im Kurgarten an der Hauptpromenade
  • in Kooperation mit Verkehrswacht und Sprottenflotte
  • 12-14 Uhr Fahrrad Grundkurs für Migrant/inn/en
  • 14-16 Uhr Fahrsicherheitstraining E-Bike mit Voranmeldung
  • 16-18 Uhr Fahrtraining und Erprobung E-Lastenrad

Do 04.Mai: Schul – Rad –Tag, Sichere Schulwege

  • 9 – 13 Uhr Sprottenschule, Wulfsteert 41-43, Schulhof
  • in Kooperation mit Verkehrswacht und Polizei-Präventionsbeamten
  • Eckernförder Schulklassen mit Programm z.B. Glücksrad und Prämierung Fahrradcheck, Sicherheitsartikel wie Reflektoren, Klingeln

Fr 05. Mai: Fahrrad-Inklusionstag - Teilhabe für Alle am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

  • 12-16 Uhr Musikmuschel im Kurgarten an der Hauptpromenade
  • In Kooperation mit dem Beirat für Menschen mit Behinderung Eckernförde
  • Anbieter von Handicap-Fahrrädern stellen ihre Produkte zur Erprobung vor
  • 16-17 Uhr Inklusives Tanzangebot für Alle

Sa 06.Mai: Mobilitätskongress Eckernförde

  • 16 – 20 Uhr Stadthalle Eckernförde, Am Exer 1, Foyer
  • Infostände u.a. von ADFC, Greenpeace, Sprottenflotte, Radtouristik
  • 16:00 Uhr: Eröffnung des Mobilitätskongresses durch die Bürgermeisterin der Stadt Eckernförde, Frau Iris Ploog
  • 16:30 Uhr: Impulsreferat durch Prof. Dr. Heiner Monheim - Verkehrsexperte
  • 17:30 Uhr: Zukunftswerkstatt „Eckernförde – Fahrradstadt des Nordens“
  • 19:00 Uhr: Podiumsdiskussion im Format „Eckernförder Gespräche“

So 07.Mai: Kidical Mass -Bunte Fahrraddemo durch Eckernförde von Greenpeace

  • Start 15 Uhr vom Stadthallenvorplatz
  • Aktionsbündnis Kinder aufs Rad in Eckernförde für kindersichere Kreuzungen und Radwegeführung freut sich über die Teilnahme von radelnden Familien!
  • Diese bundesweite Aktion findet zum 3. Mal in Eckernförde statt!

Dampf machen auf dem Mobilitätskongress

Die von der Stadt Eckernförde in Auftrag gegebene Studie Vision 2030 einer attraktiven Innenstadt durch die CIMA weist in der derzeit vorliegenden Fassung der Verkehrsberuhigung in der Innenstadt eine zentrale Aufgabe zu. Die konkreten Vorschläge der CIMA zu Fußgänger- und Fahrradverkehr und ihre Umsetzung sind auch Thema des Mobilitätskongresses am Samstag, dem 6. Mai ab 16 Uhr in der Stadthalle.

Der Mobilitätskongress wird durch die Schirmherrin der Aktionswoche, Frau Bürgermeisterin Iris Ploog eröffnet.

Der Referent Professor Heiner Monheim ist Mitbegründer des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) und des Verkehrsclubs Deutschland (VCD) sowie der Initiative für eine bessere Bahn. Der inzwischen emeritierte Professor der Uni Trier lebt bei Malente in Schleswig-Holstein.

Monheim setzt sich für umweltfreundliche und stadtverträgliche Verkehrskonzepte und Planungsstrategien ein. Er gehört zu den Kritikern der Massenmotorisierung, der Autoindustrie und von autofixierter Verkehrspolitik in den westlichen Ländern. Monheim entwickelte Konzepte zur Förderung des Fußgängerverkehrs, Fahrradverkehrs und Umsetzung von sanfter Mobilität.

In der anschließenden Zukunftswerkstatt sollen seine Impulse auf Perspektiven und Maßnahmen für eine fahrradfreundliche Stadt Eckernförde heruntergebrochen und konkretisiert werden.
An den einzelnen Stehtischen stehen Tischmoderatoren* zu den folgenden Themen bereit:

  • Radschnellweg Borby-Innenstadt – Planungsstand und Perspektiven
  • Verkehrsberuhigung Saxtorfer Weg/ Norderstraße
  • Ampelschaltungen für Fußgänger* und Radfahrer* in Eckernförde
  • Offener Tisch für Radverkehrsfragen in Eckernförde
     

In der abschließenden Podiumsdiskussion kommen die Ergebnisse der Zukunftswerkstatt sowie der ganzen Aktionswoche zusammen um auszuloten, was genau in Eckernförde auf dem Weg zu einer Profilierung als Fahrradstadt anzugehen ist.
Im Podium werden neben dem Verkehrsexperten Prof. Monheim die Landesvorsitzende des ADFC-SH, Stefanie Meyer, Benno Hilwerling von der Kiel-Region und Wolfgang Kromat vom Verkehrsclub Deutschland VCD aus Eckernförde Rede und Antwort stehen. Moderiert wird das Podium von ADFC-Mitglied Pastor Michael Jordan.

Fahrraddemo Kidical Mass

Wenn das Wetter mitspielt, ist die von Greenpeace Eckernförde vorbereitete Familien-Fahrraddemo am Sonntag das deutlich sichtbare Finale auf dem Weg zu einer fahrradfreundlichen und kindgerechten Mobilität in Eckernförde. Diese bundesweite Aktion findet bereits zum 3. Mal in Eckernförde statt und auf der Welle der Aktionswoche bunt und laut.

Natürlich ist Jede und Jeder willkommen, wir freuen uns über rege Teilnahme an den unterschiedlichen Veranstaltungen.


https://eckernfoerde.adfc.de/neuigkeit/aktionswoche-eckernfoerde-aufs-rad

Bleiben Sie in Kontakt